Sonntag, 20. Januar 2008

Transportes públicos y Plaza de Mayo

Hola muchachos!

Hier bin ich wieder mal. Heut werd ich euch mal ein bischen über den öffentlichen Verkehr hier in BsAs berichten weil ohne den kommt man ihr nirgends hin *g*.

Also das wichtigste Verkehrsmittel nennt sich "Subte" das heißt so viel wie subterráneo - unterirdisch. Ein Ticket kostet 1 Peso, das sind umgerechnet ca. 25 Cent und schon kanns los gehn.
Beim Subte fahren wird einem eigentlich nie langweilig, da man ständig von Straßenkünstlern oder Straßenverkäufern unterhalten wird, die sich damit ihren Alltag finanzieren. Bis jetzt hab ich schon Jongleure (mit 5 Bällen!!!! :D) und Zauberer miterlebt. Ansonsten kann man sich auch häufig kleine Verkaufsshows über das neueste Lineal- oder Scheren-Set anschaun. Und dann gibt's da noch Verkäufer (meistens Kinder oder Jugendliche) die zB mit einer Schachtel Kulis oder Haarspangen durch den Wagon gehen und ihre Waren den Passagieren in die Hand drücken oder auf den Schoß legen. Danach ziehen sie noch eine Runde durch den Wagon und sammeln ihre Sachen wieder ein, außer natürlich man will etwas davon kaufen.

Beim Subte fahren wird einem auch recht schnell bewusst wie multikulturell BsAs ist. Hier leben Menschen aller ethnischer Herkünfte und es ist unmöglich von der Hautfarbe auf die Sprache zu schließen (naja meißtens is es halt dann Spanisch *gg*).
















Und dann gibts da noch die "Colectivos". So werden die Busse hier genannt. Ganz davon abgesehen, dass es eh fast unmöglich ist sich ein Bild von den Transportrouten der verschiedenen Linien hier zu machen gibts noch ein paar ganz andere Hindernisse die man überwinden muss wenn man mit dem Colectivo fahren will. Erstens darf man nicht vergessen die Hand in die Höhe zu strecken wenn der Colectivo daherkommt denn sonst bleibt er erst gar nicht stehen (wie ich schon aus eigener Erfahrung bestätigen kann :D) So aber dann kommt da gleich die 2. Hürde. Wenn man eingestiegen ist sagt man dem Fahrer wie viel man zahlen will (Hängt von der Länge ab, aber 1 Peso reicht glaub ich meistens). Danach aktiviert der Fahrer die Ticketmaschine hinter sich und man muss den Geldbetrag in MÜNZEN einwerfen. Das heißt man muss immer schon im Vorhinein Münzen sammeln um dann auch mit dem Buss fahren zu können. Klingt simpel is aber oft gar nicht so leicht *g*. So jetzt is aber noch immer nicht alles überstanden. Denn um am Richtigen Ort auszusteigen muss man als Neuling ständig mit dem Straßenplan mitschauen wo man sich gerade befindet, denn die Haltestellen haben hier keine Namen. Man muss also anhand der Straßennamen die an jeder Kreuzung angebracht sind mitverfolgen wo man gerade ist um dann richtig auszusteigen. Huijuijui, ziemlich schwierig oder? *ggg*

Aja und hab ich euch schon erzählt, dass die Fenster hier in jedem Verkehrsmittel ständig offen sind? Sogar in der Subte die ja ständig im Untergrund fährt! *g* Das führt zu einem recht angenehmen Luftzug der die Hitze etwas erträglicher macht. Und nichtmal ich reg mich über diesen Luftzug auf, wo ich doch sonst immer der 1. bin ;-)


Am fin de semana hab ich den "Plaza de Mayo" besucht. (hab dort übrigens einen Hotdog um 50 Cent gegessen *gg* Har Har Harr) Er liegt mitten im Zentrum von BsAs und rund um ihn liegen wichtige Gebäude wie zB das "Casa Rosada" das Regierungsgebäude. In der Mitte befindet sich ein Runder Platz auf dem während der Militätdiktatur die "Madres y Abuelas de la Plaza de Mayo" mit weißen Kopftüchern, auf denen die Namen ihrer verschwundenen Kinder und Enkel stand, im Kreis gingen und geben das Verschwinden ihrer Familienmitglieder demonstrierten. Und auch heute wird dieser Platz noch immer für Demonstrationen genützt.

























So das nächstemal erzähl ich euch dann was über die "Cartoneros" die hier ständig auf der Suche nach Müll sind.


Hasta la vista!! Robo ;-)

Keine Kommentare: